Deutsch
Sebastian Herrmann lebt in Stuttgart und ist als Chorleiter, Sänger und Stimmbildner bei verschiedenen Ensembles tätig. Er ist künstlerischer Leiter des Waiblinger Vocalensembles, des Chores der Universität Stuttgart-Hohenheim, des Kammerchors Oberaspach und des von ihm gegründeten collegium vocale Stuttgart. Er war als Chorleiter beim ökumenischen Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart und an der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart tätig. Am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart betreut er als Stimmbildner die dortigen Schulchöre.
Seine Tätigkeit als Sänger ist geprägt durch Projekte und Konzerte mit dem Kammerchor Stuttgart (Frieder Bernius), dem Deutschen Jugendkammerchor (Florian Benfer), dem Bundesjugendchor (Anne Kohler) und dem ensemble cantissimo (Markus Utz). Konzertreisen mit diesen und anderen Ensembles führten ihn in viele Städte im In- und Ausland und er wirkte bei zahlreichen CD- und Rundfunkaufnahmen mit.
Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er in seiner Heimatstadt Weinsberg und als Sänger im Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart. Er studierte evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen und führt derzeit seine Ausbildung im Rahmen eines Masters Dirigieren mit Schwerpunkt Chorleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen bei Prof. Michael Alber fort. Zudem studiert er Master Gymnasiallehramt Musik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart mit Hauptfach Gesang bei Christine Müller.
Zu seinen prägenden Lehrer:innen in den Fächern Chor- und Orchesterdirigieren zählen u. a. Manfred Schreier, Veronika Stoertzenbach, Mihály Zeke und Michael Alber. Zusätzlich bekam er wichtige dirigentische und musikalische Impulse in Unterricht und Meisterkursen von Wolfgang Schäfer, Dieter Kurz, Jörg Breiding, Anne Kohler und Hans-Christoph Rademann.
In Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation studierte er bei Jens Wollenschläger, Johannes Mayr und Martin Kaleschke. Im Fach Gesang wurde er von Ulrike Härter, Teru Yoshihara, Thomas Scharr und Christina Landshamer ausgebildet.
Als Dirigent arbeitete Sebastian Herrmann u. a. mit dem Thomanerchor Leipzig, wo er Thomaskantor Andreas Reize assistierte, dem Akademischen Chor und akademischen Orchester der Universität Stuttgart, mit Kammerchor, Hochschulchor, Hochschulsinfonieorchester und Barockorchester der Musikhochschule Trossingen, dem Knabenchor Hannover, der Camerata Viva Tübingen, dem Orchester Sinfonia 02 Stuttgart, der Kammerphilharmonie Mannheim und der Hannoverschen Hofkapelle. An den Universitäten in Tübingen und Stuttgart war er als Korrepetitor und Assistent der jeweiligen Akademischen Chöre tätig und leitete zudem den Chor am Leibniz-Kolleg Tübingen.
Neben seinen Tätigkeiten als Chorleiter und Sänger unterrichtet er an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen im Rahmen eines Tutoriums Schul- und Kirchenmusikstudierende im Fach Chorleitung.
Im Deutschen Musikrat engagiert er sich als Mitglied des Bundesfachausschusses Zukunftswerkstatt, der sich unter anderem mit den Themen Digitalität, Diversität, Nachhaltigkeit und einer demokratischen Kulturpolitik beschäftigt. Als Stipendiat wurde er im Rahmen des Deutschlandstipendiums vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Im Jahr 2023 sind Projekte u. a. mit dem ensemble cantissimo (Markus Utz), dem KammerChor Saarbrücken (Georg Grün), dem Kammerchor Stuttgart (Frieder Bernius), dem Waiblinger Vocalensemble, dem Ensemble il capriccio und dem Barockorchester L’arpa festante geplant.
________________________________________________________________________________________________
Englisch
Sebastian Herrmann lives in Stuttgart, working as choir conductor and singer. He is the artistic director of the Choir of the University Stuttgart-Hohenheim, of the Oberaspach Chamber Choir, of the Waiblinger Vocalensemble and of the collegium vocale Stuttgart. Further engagements as a choir conductor led him i. a. to the Young Opera of Stuttgart State Opera and to the Stuttgart Boys‘ Choir collegium iuvenum. He initially studied sacred music at the University of Sacred Music Tübingen and is currently continuing his training within a master’s course in choral conducting at the State University of Music Trossingen, with Professor Michael Alber. Over and above that he studies music education at the State University of Music and Performing Arts Stuttgart. As a tenor he sings in a number of choirs like the Stuttgart Chamber Choir and the German Federal Youth Choir. He also pulls his weight as a member of the Federal Special Committee Workshop of the Future within the German Music Council.
(Eine Veröffentlichung dieser Biographie oder anderer Auszüge dieser Homepage ist nur mit Genehmigung des Autors gestattet.)